Reiseführer und Regeln für Website-Texte/Inhalte
"Und" vs. "&"
"Und" vs. "&"
In Überschriften: Verwenden Sie aufgrund der geringen Zeichenanzahl immer ein „&“ im Seitentitel und Metatitel. Verwenden Sie im angezeigten Titel immer ein „und“.
Im Fließtext gilt: Verwenden Sie immer „und“, es sei denn, es ist Teil des Firmennamens. Verwenden Sie für Unterüberschriften immer „und“.
Bildunterschriften zum Artikel
Bildunterschriften zum Artikel
Name des Unternehmens/der Tätigkeit + Standort + Bildquelle immer angeben, falls nicht DNSW.
Formatierung: Bildnachweis: *der Fotograf* + *falls auch eine Organisation angegeben ist*
Beispiel: Sydneys „Open For Lunch“ – YCK-Gassen – Foto: Cassandra Hannagan
Beispiel: Park Hyatt Sydney – Bildnachweis: David Mitchener | Stadt Sydney
Britische vs. amerikanische Rechtschreibung
Britische vs. amerikanische Rechtschreibung
Grundsätzlich verwendet und befolgt Destination NSW stets die britische Rechtschreibung und Grammatik, nicht die amerikanische.
Darüber hinaus verwenden wir australisches Englisch, wenn wir zwischen traditioneller und moderner Sprache wählen müssen. Beispiele hierfür wären „while“ statt „whilst“ oder „among“ statt „amongst“.
Bildunterschrift im Header
Bildunterschrift im Header
Bildunterschrift für das Headerbild: Die Bildunterschrift sollte so kurz wie möglich sein, da sie in der mobilen Ansicht nicht angezeigt wird, wenn sie zu lang/zu ausführlich ist.
z. B. „Sydney Opera House, Circular Quay“ und nicht „Die berühmten weißen Segel des Sydney Opera House am Circular Quay“.
Hyperlinks in Einleitungen
Hyperlinks in Einleitungen
Nur ein Hinweis für beide Websites - w Wir verwenden keine Hyperlinks im Einleitungstext.
Dies soll verhindern, dass der Nutzer die Seite gleich wieder verlässt, nachdem er gerade erst darauf gelandet ist.
Bildplatzierung im Text
Bildplatzierung im Text
Bilder sollten immer nach der Überschrift und/oder dem Verweis platziert werden, nicht davor.
Richtige Reihenfolge:
- Überschrift zum Produkt
- Kopie
- Abbildung zum Produkt
NICHT:
- Abbildung zum Produkt
- Überschrift zum Produkt
- Kopie
Metadaten
Metadaten
Der Texter liefert stets sowohl Titel als auch Beschreibung.
Für Artikel:
Der Name setzt sich immer aus dem Seitentitel und folgendem Zeichen zusammen: | - und anschließend entweder Sydney oder VisitNSW.com.
Beispiel: Die besten Hundestrände in Sydney | Sydney
Für Zielseiten:
Der Name besteht immer aus dem Ort, dann dem Bereich mit den wichtigsten Suchbegriffen (festgelegt als Unterkunft, Aktivitäten & mehr), gefolgt von diesem: | - und geben Sie dann entweder Sydney oder VisitNSW.com ein.
Struktur: Stadt, Umgebung – Unterkünfte, Aktivitäten & mehr | Visit NSW
Z. B. Katoomba, Blue Mountains – Unterkünfte, Aktivitäten & mehr | Visit NSW
Zahlen
Zahlen
- In Texten schreiben Sie die Zahlen 1–9 aus, ab 10 verwenden Sie Ziffern. Ausnahmen bilden Entfernungsangaben und Satzanfänge.
- Verwenden Sie für Kacheln immer das Zahlensymbol.
Beispiel: 8 budgetfreundliche Aktivitäten in den Schulferien
Groß- und Kleinschreibung
Groß- und Kleinschreibung
Auf der gesamten Website (einschließlich Titel, Seitentitel und Meta-Titel) wird Groß- und Kleinschreibung verwendet.
D.h. Nur der erste Buchstabe des ersten Wortes und Eigennamen werden großgeschrieben (z.B. A Reiseführer to Sydney's markets).
Produkt-Slider „Highlights“
Produkt-Slider „Highlights“
Highlights: Das Highlights-Karussell heißt immer nur „Highlights“ – nicht der angegebene Ort. „Blackheath Highlights“ wäre beispielsweise falsch.
Im Backend müssen Sie weiterhin den Standortnamen für den CMS-Titel verwenden. Es handelt sich lediglich um den angezeigten Titel mit dem Zusatz „Highlights“.

Produktliste „Planen Sie Ihre Reise“
Produktliste „Planen Sie Ihre Reise“
Die Produktliste am Ende der Zielseite sollte den Titel „Planen Sie Ihre Reise“ tragen.
Die Produktliste sollte beim ersten Aufruf 6 Produkte anzeigen. Diese Anzahl kann im Backend des Widgets auf der Registerkarte „Anzeigeoptionen“ eingestellt werden.
Reihenfolge der Filtereinstellungen (auch Registerkarte „Anzeige“):
- Unterkunft (Ausnahmen von dieser Regel gelten, wenn keine oder nur eine Unterkunftsliste vorhanden ist. In diesem Fall befolgen Sie bitte die übrige Reihenfolge.)
- Attraktion
- Essen & Trinken
- Ereignis
- Tour
- Mieten
- Besucherinformationszentrum
"Und" vs. "&"
Internationale Websites
Programm-/Plattform-Links
Sydney| Visitnsw.com Websites
Sydney| Visitnsw.com Websites
---
Sydney:
Visitnsw:
- Homepage: https://www.visitnsw.com/
- CMS-Zugang: https://www.visitnsw.com/user/login
Internationale Websites
Internationale Websites
---
Internationale URLs & CMS-Zugriff:
Englischsprachige Homepages werden über Sydney aufgerufen: Sydney
Die folgenden Länder betreiben englischsprachige Websites:
Vereinigte Staaten:
- Homepage: Sydney
Vereinigtes Königreich (hat eine eigene Angebotsseite):
Neuseeland (wir werden eine Angebotsseite innerhalb des Sydney CMS erstellen):
- Homepage: Sydney
Indien:
- Homepage: Sydney
Singapur (hat eine eigene Angebotsseite):
Malaysia:
- Homepage: Sydney
Indonesien
- Homepage: Sydney
Nicht-englischsprachige Seiten werden über die INT-Website aufgerufen: Sydney
Sie haben eine andere Vorwahl – also nicht „www.“, sondern die Abkürzung für das jeweilige Land.
Korea
Japan
Deutschland
Hongkong
Taiwan
Chinas URL unterscheidet sich von den anderen.
Inhalte übersetzen
Anleitung von Andrew: https://destinationnsw.atlassian.net/wiki/spaces/DRUPAL8/pages/2039840771/Translating+content#Translating-non-english-content
Alpaka
Alpaka
- Anmeldung zur Alpaca-Plattform: https://beta.alpacamaps.com/dashboard
- Anmeldung zum Alpaca-Ticketsystem: https://launchpad.37signals.com/bc3/4243802/signin
ATDW
ATDW
- Anmelden: https://oauth.atdw-online.com.au/login
- Testumgebung (zu Testzwecken): https://oauth.contentstaging.com.au/login
Bildbibliothek
Bildbibliothek
- Anmelden: https://images.destinationnsw.com.au/
Jira
Jira
---
Jira-Ticketsystem für Entwickler-Website-Aufträge/Fehlerbehebungen
https://destinationnsw.atlassian.net/jira/software/c/projects/DRUPAL8/boards/145
Neues Ticket > Projekt: Drupal 8 | Problemtyp: Bitte auswählen, ob es sich um einen Fehler oder eine Aufgabe handelt
Monday.com
Monday.com
- Anmelden: https://dnsw-force.monday.com/
Monsido
Monsido
- Anmelden: https://login.monsido.com/login
Jeder hat seinen eigenen individuellen Login.
Anleitung: Weiter unten auf dieser Seite finden Sie außerdem eine Reiseführer , wie Sie auf einer der beiden Webseiten eine Suche erstellen können.
SharePoint
SharePoint
Widget-Index
Widget-Index
Wortzähler (zum Kopieren für Artikel)
Wortzähler (zum Kopieren für Artikel)
CRO-Vorstand
CRO-Vorstand
"Editors Manual" erstellt vom Entwicklerteam
"Editors Manual" erstellt vom Entwicklerteam
Josh hat ein Bearbeitungshandbuch erstellt. Darin finden Sie zahlreiche technische Anleitungen und Erläuterungen, die jederzeit verfügbar sind. Auf der linken Seite sehen Sie die Inhaltsstruktur mit Hyperlinks, über die Sie schnell die gewünschten Informationen finden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei Confluence/Jira anmelden müssen, um darauf zugreifen zu können: https://destinationnsw.atlassian.net/wiki/spaces/DRUPAL8/pages/1881473041/Widget+Product+Lists