Artikel
Überblick
Überblick
Landingpage für Sydney: Sydney
Landingpage für Visitnsw: https://www.visitnsw.com/articles
Drei verschiedene Stile auf höchstem Niveau:
- Listenartikel: Die besten Rooftop-Bars in Sydney
- Reiseverlauf: Ein 72-stündiger Natururlaub an den Northern Beaches
- Standard: Was man im Winter in Sydney unternehmen kann
Es gibt Innerhalb jeder dieser Untertypen gibt es jedoch weitere Untertypen.
Listenartikel:
Subtyp 1: Erlebnisorientierte Listenartikel (mehrere Produkte pro Punkt thematisch zusammengefasst): Sydney
Subtyp 2: Produktorientierte Listenartikel (einzelne Produkte pro Punkt): Sydney
HINWEIS: Listenartikel können entweder aufsteigende oder absteigende Nummerierungen enthalten oder diese weglassen.
Beispiel für aufsteigende Zahlen: Sydney
Beispiel für absteigende Zahlen: Sydney
Beispiel ohne Zahlen : Sydney
Route:
Untertyp 1: Mehrtägiges Programm (aufgeteilt in einzelne Produkte für Morgen/Nachmittag/Abend inklusive wichtiger Informationen): Sydney
Untertyp 2: Tagesausflug (aufgeteilt in zahlreiche Produktoptionen für Vormittag/Nachmittag/Abend): Sydney
Standard:
Längere Inhaltsform, keine Untertypen
Im CMS befindet sich folgender Menüpunkt: Inhalt > Inhalt hinzufügen > Artikel
Beispiel für einen Standardartikel
Beispiel für einen Standardartikel
Dies sind im Allgemeinen längerer Inhalt
Beispiel:
Beispiel für einen Listenartikel
Beispiel für einen Listenartikel
- Subtyp 1: Erfahrungsbasierte Listenartikel
Mehrere Produkte, die pro Punkt einem Thema zugeordnet sind.
Sydney - Subtyp 2: Produktorientierte Listenartikel
Einzelprodukte pro Punkt
Sydney
HINWEIS: Listenartikel können entweder aufsteigende oder absteigende Nummerierungen enthalten oder diese weglassen.
Anleitung für Listenartikel
Anleitung für Listenartikel
Ein paar Punkte beim Erstellen einer Liste
Zahlen auswählen

Nummern in Kopie verknüpfen

ATDW verknüpfen (markieren Sie den zu verknüpfenden Text und wählen Sie dann das Baby-Yoda-Symbol in der Formatleiste aus)

Formatierung Kopie

Externe Links im Text

Bild hinzufügen (Kamerasymbol am Ende der Formatierungsleiste)

Hinzufügen von Symbolen – Kartenmarkierung oder Uhr
Frontend-Beispiel:
So geht's:
Beispielreiseplan
Teaser-Kacheln
Teaser-Kacheln
Teaser-Kacheln sind das, was auf den redaktionellen Seiten übernommen wird:

- Teaserbild = Hochformatbild
- Teaserbild horizontal = natürlich horizontal/Querformat (wie oben im Screenshot zu sehen)
