Wo man die beste Streetart in Sydney findet

Eine Studie aus dem Jahr 2024 kürte Sydney zu einer der zehn besten Städte der Welt für Street Art. Entdecken Sie abseits der Galerien, wie Künstler die Straßen der Stadt mit ausdrucksstarken Wandmalereien, Graffiti und Skulpturen gestalten.

Destination NSW

Destination NSW

- 5 Min. Lesezeit
Aktie

Bondi Beach Graffiti-Wand , Bondi

Diese Ufermauer an Sydneys berühmtem Bondi Beach präsentiert sich mit einem ständig wechselnden Erscheinungsbild, da lokale Künstler von der Stadtverwaltung beauftragt werden, jeweils sechs Monate lang eindrucksvolle Wandmalereien zu gestalten. Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt jedes Kunstwerks – vom permanenten Wandbild „ Das Mädchen mit der Frangipani im Haar“ (gewidmet der Einheimischen Chloe Byron, die 2002 beim Bombenanschlag auf Bali ums Leben kam) bis hin zu einem ausdrucksstarken Porträt der Matildas während ihrer phänomenalen Erfolge bei der Frauen-Weltmeisterschaft.

Siehe Karte

Forgotten Songs , Angel Place, Sydney CBD

Folgen Sie dem sanften Vogelgezwitscher zu dieser skulpturalen Ode an die Natur, versteckt in einer Gasse abseits der George Street im Stadtzentrum . Dort hängen 50 Vogelkäfige über Ihnen, die die 50 einheimischen Vogelarten repräsentieren, deren Lebensraum einst die Straßen Sydneys waren. Der Künstler Michael Thomas Hill arbeitete mit Wissenschaftlern und Audiospezialisten zusammen, um die begleitenden Vogelgesänge aufzunehmen, die von den Rufen der Felsensänger und Prachtleiervögel am Tag bis zu den nächtlichen Rufen der mächtigen Eulen reichen.

Siehe Karte

Forgotten Songs von Künstler Michael Thomas Hill im Angel Place – Foto: Eloise Basuki

Forgotten Songs von Künstler Michael Thomas Hill im Angel Place – Foto: Eloise Basuki

Mülltonnenhühner , Chippendale

Der lokale Streetart-Künstler Scott Marsh, bekannt für seine frechen Darstellungen von Politikern und Prominenten, ist eine feste Größe in Sydneys Straßen. Manche seiner kontroverseren Wandgemälde sind leicht zu übersehen, doch ein langjähriger Publikumsliebling in Chippendale zeigt eines der majestätischsten Symbole Australiens: den Ibis. Liebevoll auch „Mülltonnenhühner“ genannt (wegen ihrer Vorliebe, in Mülltonnen nach Futter zu suchen), ist dieses Wandgemälde eine treffende Darstellung eines typisch lokalen Phänomens. Kunstliebhaber sollten unbedingt um die Ecke gehen… White Rabbit Galerie um mehr „offizielle“ Kunst zu sehen – hier findet eine wechselnde Ausstellung mit einigen der besten modernen Künstler Chinas statt.

Siehe Karte

Streetart mit Mülltonnenhühnern von Künstler Scottie Marsh in Chippendale – Foto: Eloise Basuki

Straßenkunst mit Müllhühnern von dem Künstler Scottie Marsh in Chippendale - Foto: Eloise Basuki

Zwischen zwei Welten , Kimber Lane, Haymarket

Wie ein Portal in eine andere Welt wirkt diese himmlische Szenerie in einer kleinen Gasse in Chinatown besonders nachts, wenn die schwebenden Geistergestalten und die gemalten, wolkenartigen Wirbel an Wänden und Boden in einem azurblauen Licht erstrahlen. Der in Sydney lebende Künstler hat sowohl chinesische als auch Aboriginal Wurzeln, und die Installation spiegelt seine bikulturelle Erziehung wider, indem sie Geister- und Elementarmotive beider Kulturen vereint.

Siehe Karte

Die Kunstinstallation „In Between Two Worlds“ befindet sich in der Kimber Lane in Chinatown.

Die Kunstinstallation „In Between Two Worlds“ befindet sich in der Kimber Lane in Chinatown.

Geheime Welt einer Sternenlichtglut , Circular Quay

An einer der wohl malerischsten Promenaden der Welt, dem Circular Quay , befindet sich auch ein Kunstwerk im öffentlichen Raum: Die schimmernde Edelstahlskulptur der in Byron Bay lebenden Künstlerin Lindy Lee ziert The Entrance zum Museum of Contemporary Art Australia (MCA). Das eiförmige Werk symbolisiert das Leben und die Sterne als endliche Dinge. Besuchen Sie es tagsüber, um zu sehen, wie es das Sydney Opera House auf einzigartige Weise einrahmt, oder nachts, wenn die Skulptur von innen beleuchtet wird und wie ein Stern funkelt. Im MCA selbst finden Sie weitere Werke von Lee in der Sammlung der Galerie sowie wechselnde Ausstellungen der weltweit besten modernen Künstler.

Siehe Karte

„Die geheime Welt einer Sternenlichtglut“ der Künstlerin Lindy Lee vor dem MCA

Die geheime Welt einer Sternenlichtglut der Künstlerin Lindy Lee außerhalb der MCA Circular Quay

Ich habe einen Traum , King Street, Newtown

Nachdem ihnen die Genehmigung für dieses Wandgemälde zweimal verweigert worden war, beschlossen die Künstler Andrew Aitken und Julie Prior, es trotzdem zu schaffen. Das 1991 in Newtown entstandene Kunstwerk steht heute unter Denkmalschutz und zeigt Martin Luther King Jr., die Flagge der Aboriginal und die Erde – ein Symbol für Bürgerrechte und Umweltschutz. Newtown, mit seinem unkonventionellen Flair und seinen kreativen Einwohnern, ist Heimat zahlreicher Streetart-Werke. Gleich um die Ecke in der Lennox Street findet man weitere Wandmalereien, und in den Gassen der Enmore Road entdeckt man einige der ungewöhnlichsten Werke Sydneys. Die „ Newtown Chewtown – Food & Street Art Tour“ von Local Sauce Tours ist eine genussvolle Möglichkeit, die Kunst des Viertels mit einem Reiseführer zu erleben.

Siehe Karte

Das Wandgemälde „I Have a Dream“ der Künstler Andrew Aitken und Julie Prior befindet sich in der King Street in Newtown.

Das Wandgemälde „I Have a Dream“ der Künstler Andrew Aitken und Julie Prior ist auf King Street Newtown

40.000 Jahre und Willkommen in Redfern – Wandmalereien, Redfern

Redfern blickt auf eine lange Geschichte Aboriginal Kultur und indigenen Engagements zurück. Das markante Wandgemälde, das sich beidseitig der Lawson-Street-Brücke über dem Bahnhof Redfern erstreckt , ist ein wichtiges Wahrzeichen für die lokale Aboriginal Gemeinschaft. Unter der Leitung der Künstlerin Carol Ruff und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Redfern wurde es 1983 von einer Gruppe von Künstlern, darunter die einheimisch Künstlerinnen Tracey Moffat und Avril Quaill, geschaffen. Das Wandgemälde zeigt Szenen aus dem Leben und der Kultur der Aboriginal , sowohl aus der Vergangenheit als auch aus der Gegenwart, und würdigt Redferns Aboriginal Kulturerbe, den Gemeinschaftssinn, die Widerstandsfähigkeit und den Stolz der Stadt.

Gleich um die Ecke, in der Caroline Street, befindet sich ein weiteres bedeutendes Werk der Aboriginal Kunst im öffentlichen Raum: das Wandgemälde „ Welcome to Redfern“ des Kamilaroi-Künstlers Reko Rennie, das ein altes Reihenhaus aus der viktorianischen Ära im Viertel „The Block“ vollständig bedeckt. Auf der anderen Seite der Gleise, in der Redfern Street, lädt das Café Dreaming , ein von Angehörigen der First Nations geführtes Café, zum Verweilen ein.

Siehe Karte

Wandgemälde „40.000 Jahre“ in der Nähe des Bahnhofs Redfern – Foto: Eloise Basuki

Wandgemälde „40.000 Jahre“ in der Nähe des Bahnhofs Redfern – Foto: Eloise Basuki

Stillleben mit Stein und Auto , Walsh Bay

Nein, das ist kein Zufall. Der amerikanische Künstler Jimmi Durham schuf diese beeindruckende Skulptur für die Sydney Biennale 2004 – ein Symbol für Denkmäler und Monumentalität – bevor sie dauerhaft an diesen Kreisverkehr in Walsh Bay versetzt wurde. Die Gegend selbst ist ein Zentrum der Künste: Am Pier 4/5 finden Sie die Sydney Dance Company und die Sydney Theatre Company mit einem abwechslungsreichen Programm faszinierender Aufführungen.

Siehe Karte

Stillleben mit Stein und Auto, Hickson Road in Walsh Bay von dem Künstler Jimmi Durham

Stillleben mit Stein und Auto von Jimmi Durham in Walsh Bay – Foto: James Horan | DNSW

Interloop , Wynyard Station, CBD

In diesem verspielten Werk, das ständige Bewegung und miteinander verbundene Reisen symbolisiert, hat der Künstler Chris Fox die ursprünglichen Holzrolltreppen des Bahnhofs neu angeordnet und sie spiralförmig über den neuen Rolltreppen am York Street Ausgang des Bahnhofs Wynyard schweben lassen. Das Kunstwerk besteht aus 244 Holzstufen und vier Kämmen der alten Rolltreppen, wiegt über fünf Tonnen und enthält über einen Kilometer Schweißnähte. Nachts kann man in der Nähe spazieren gehen. YCK-Gassen um versteckte Bars und Restaurants zu entdecken, mit jeder Menge Live-Musik.

Siehe Karte

Interloop von Künstler Chris Fox an der Wynyard Station – Foto: Eloise Basuki

Zwischenschleife von Künstler Chris Fox bei Wynyard Station – Bildnachweis: Eloise Basuki

Die Distanz deines Herzens , Sydney CBD

Begeben Sie sich auf eine Schatzsuche im Norden der Stadt – die Künstlerin Tracey Emin hat über 60 filigrane, handgefertigte Bronzevogelskulpturen entlang der Bridge Street, Grosvenor Street und Kent Street platziert. Sie zieren Pfosten, über Hauseingängen, auf Markisen und Statuen. Für Emin symbolisieren die Vögel Einsamkeit, und das Kunstwerk dreht sich um die Worte „Die Entfernung deines Herzens“, die in ein großes Vogelbad aus Stein im Macquarie Place Park eingraviert sind – eine tolle Gelegenheit für ein Selfie, das Sie an Ihre Lieben in der Ferne schicken können. Von hier aus sind Sie nur einen kurzen Spaziergang entfernt von … Kunstgalerie von New South Wales , Heimat vieler weiterer moderner und traditioneller Kunstwerke, die es zu entdecken gilt.

Siehe Karte

„Die Distanz deines Herzens“ von der Künstlerin Tracey Emin, Sydney City – Foto: Katherine Griffiths | Stadt Sydney

„Die Distanz deines Herzens“ von der Künstlerin Tracey Emin, Sydney City – Foto: Katherine Griffiths | Stadt Sydney

Liverpool Street Art Trail , Liverpool

Auch West- Sydney hat seinen ganz eigenen kreativen Geist, von dem man einiges auf einer selbstgeführten Tour durch Liverpools Street-Art-Szene entdecken kann. Versteckt in Gassen und auf Parkplätzen finden sich diese spektakulären Werke verschiedenster Künstler, darunter Wandmalereien zu Ehren von Kobe Bryant und Prince sowie von lokalen Persönlichkeiten. Nur fünf Autominuten von Liverpool entfernt liegt das neue Casula Powerhouse Kunstzentrum – ein Zentrum für moderne, Aboriginal und lokale Kunst im Westen Sydney sowie für kreative Workshops für Kinder.

Siehe Karte

May Lane , St. Peters

Die May Lane, eine Art Open-Air-Galerie im westlichen Vorort St. Peters von Sydney, ist ein Zentrum für Streetart und Graffiti, dessen Kunstwerke sich ständig verändern, da immer wieder neue Künstler kommen und gehen. Gegründet wurde die Straße 2005 von dem Grafikdesigner Tugi Balog, der dort auch eine Lagerhalle betreibt. Internationale Künstler wie Chor Boogie (USA), Peque (Mexiko) und das Taring Padi Collective (Indonesien) sowie australische Streetart-Künstler haben hier bereits ihre Werke präsentiert.

art+gallery!8m2!3d-33.9079055!4d151.1808781!16s%2Fg%2F11f0qp9hqh!4m8!1m0!1m5!1m1!1s0x6b12b04ea8cd040f:0x28552b1b84d65121!2m2!1d151.1808781!2d-33.9079055!3e2?entry=ttu" target="_blank"> Karte anzeigen

Straßenkunst und Graffiti in der May Lane, St. Peters – Foto: Eloise Basuki

Straßenkunst und Graffiti in der May Lane, St. Peters – Foto: Eloise Basuki

Spaziere entlang der Mauern Wanderweg, Cronulla

Die Strände locken zwar die meisten Besucher in den südlichen Sydney Vorort Cronulla , doch auch die Mauern der Stadt haben einiges zu bieten. Folgen Sie diesem kreativen Pfad, der vom Sutherland Shire Council in Auftrag gegeben wurde und über 40 farbenfrohe Kunstwerke in der gesamten Region präsentiert – von Supermarktparkplätzen über Fitnessstudiowände bis hin zu Straßenecken. Mit dabei sind einige der besten Streetart-Künstler Australiens, darunter der in der Region ansässige Künstler Mulga, der Graffiti-Künstler Phibs und Elliott Routledge.

Siehe Karte

Erkunden Sie den Walls-Wanderweg in Cronulla – Bildnachweis: Sutherland Shire Council

Spazieren Sie entlang der Mauern Wanderweg in Cronulla - Bildnachweis: Sutherland Shire Council

Weitere Artikel nach Thema

Aktie

You may also like...