Australische Zoll- und Quarantänekontrolle

Informieren Sie sich vor Ihrer Reise nach Australien, welche Gegenstände Sie einführen dürfen und welche nicht. Bei Ihrer Ankunft müssen Sie Dokumente ausfüllen, in denen Sie die mitgeführten Gegenstände deklarieren. Werden Gegenstände nicht deklariert, drohen empfindliche Geldstrafen oder sogar strafrechtliche Verfolgung.

Für die Zollabfertigung erforderliche Dokumente

Alle ankommenden Passagiere müssen eine Einreisekarte ausfüllen und bei der Ankunft ihren Reisepass und die ausgefüllte Einreisekarte einem australischen Zollbeamten vorlegen.

Gegenstände, die Sie bei der Ankunft anmelden müssen:

  • Waren, die verboten oder Beschränkungen unterliegen, wie beispielsweise Medikamente, Steroide, illegale Pornografie, Schusswaffen oder illegale Drogen.
  • Mehr als 2,25 Liter alkoholische Getränke oder 25 Zigaretten oder 25 Gramm Tabakwaren.
  • Waren, die im Ausland erworben oder in Australien zoll- und/oder steuerfrei gekauft wurden und einen Gesamtpreis von mehr als 900 AUD haben, einschließlich Geschenken.
  • Waren/Muster für geschäftliche/kommerzielle Zwecke.
  • 10.000 AUD oder mehr in australischer oder ausländischer Währung.
  • Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Milchprodukte, Obst, Gemüse.
  • Getreide, Samen, Zwiebeln, Stroh, Nüsse, Pflanzen, Pflanzenteile, traditionelle Kräuter oder Arzneimittel, Holzgegenstände.
  • Tiere, Teile von Tieren, tierische Erzeugnisse einschließlich Ausrüstung, Tierfutter, Eier, biologische Produkte, Präparate, Vögel, Fische, Insekten, Muscheln, Bienenprodukte.
  • Erde, Gegenstände mit anhaftender Erde oder solche, die in Süßwassergebieten verwendet werden, z. B. Sport-/Freizeitgeräte, Schuhe.
Travel items including Australian passport and coins

Travel items including Australian passport and coins - Credit: Tourism Australia

Deklaration von verbotenen Gegenständen

Deklarierte Risikogüter werden von einem Biosicherheitsbeamten kontrolliert. Die Nichtdeklaration illegaler und beschränkter Gegenstände sowie falsche Angaben auf der Ein- oder Ausreisekarte werden mit Strafen geahndet. Im Zweifelsfall deklarieren Sie Ihre Waren oder lassen Sie sich von einem Zollbeamten beraten.

Bei der Ankunft in Australien:

  • Ihr Gepäck kann geröntgt werden.
  • Gefälschte oder raubkopierte Artikel können beschlagnahmt werden.
  • Zollbeamte können Sie befragen.
  • Ausgebildete Hunde können zur Aufdeckung illegaler Drogen oder Importe eingesetzt werden.
  • Sie müssen über eine individuelle internationale Gelbfieberimpfbescheinigung verfügen, wenn Sie sich innerhalb von sechs Tagen vor Ihrer Ankunft in Australien über Nacht oder länger in einem als Gelbfieber-verseucht erklärten Land aufgehalten haben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der australischen Grenzschutzbehörde .

Häufig gestellte Fragen

Welche Gegenstände müssen beim australischen Zoll angemeldet werden?

Welche Gegenstände müssen beim australischen Zoll angemeldet werden?

Informieren Sie sich vor Ihrer Reise nach Australien, welche Gegenstände Sie einführen dürfen und welche nicht. Bei Ihrer Ankunft müssen Sie Dokumente ausfüllen, in denen Sie die mitgeführten Gegenstände deklarieren.
Gegenstände, die Sie bei der Ankunft anmelden müssen:

  • Waren, die verboten oder Beschränkungen unterliegen, wie beispielsweise Medikamente, Steroide, illegale Pornografie, Schusswaffen oder illegale Drogen.
  • Mehr als 2,25 Liter alkoholische Getränke oder 25 Zigaretten oder 25 Gramm Tabakwaren.
  • Waren, die im Ausland erworben oder in Australien zoll- und/oder steuerfrei gekauft wurden und einen Gesamtpreis von mehr als 900 AUD haben, einschließlich Geschenken.
  • Waren/Muster für geschäftliche/kommerzielle Zwecke.
  • 10.000 AUD oder mehr in australischer oder ausländischer Währung.
  • Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Milchprodukte, Obst, Gemüse.
  • Getreide, Samen, Zwiebeln, Stroh, Nüsse, Pflanzen, Pflanzenteile, traditionelle Kräuter oder Arzneimittel, Holzgegenstände.
  • Tiere, Teile von Tieren, tierische Erzeugnisse einschließlich Ausrüstung, Tierfutter, Eier, biologische Produkte, Präparate, Vögel, Fische, Insekten, Muscheln, Bienenprodukte.
  • Erde, Gegenstände mit anhaftender Erde oder solche, die in Süßwassergebieten verwendet werden, z. B. Sport-/Freizeitgeräte, Schuhe.

Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website. www.customs.gov.au .

Wie kann ich den australischen Zoll kontaktieren?

Wie kann ich den australischen Zoll kontaktieren?

Um mit dem australischen Zoll Kontakt aufzunehmen, besuchen Sie bitte deren Website www.customs.gov.au .

Was darf man nicht nach Australien einführen?

Was darf man nicht nach Australien einführen?

Bestimmte Lebensmittel, Fleischsorten, Pflanzenmaterialien, Waffen, Medikamente, Tiere und Risikogüter dürfen nicht nach Australien und Sydney eingeführt werden. Angemeldete Risikogüter werden von einem Biosicherheitsbeamten kontrolliert; die Nichtanmeldung illegaler und beschränkter Gegenstände wird mit Strafen geahndet.