Jeden März begrüßt Sydney Zehntausende LGBTQIA+-Menschen zum Mardi Gras. Doch die Stadt pulsiert das ganze Jahr über vor Stolz, weit über die Oxford Street in Darlinghurst hinaus: Regenbogenwege und -malereien sind überall in der Stadt zu finden, ebenso wie ein Gefühl der Verbundenheit.
Destination NSW
- 3 Min. Lesezeit
Obwohl es in ganz Sydney LGBTQIA+-Gemeinschaften gibt, ist hier ein Reiseführer zu vier Vororten – Darlinghurst, Enmore, Erskineville und Redfern –, die die große Bandbreite queerer Veranstaltungsorte und Kultur der Stadt widerspiegeln, sodass Sie immer ein zweites Zuhause finden können.
Darlinghurst
Als historisches Zentrum der australischen Schwulenbewegung ist Darlinghurst reich an inspirierenden Geschichten. Entdecken Sie sie mit Sydneys Pride History. Regelmäßige Stadtführungen unter der Leitung führender LGBTQIA+-Historiker*innen und lebensfroher „Nonnen“, bekannt als die Schwestern der ewigen Nachsicht. Im Anschluss daran bietet sich ein Besuch an Die Buchhandlung Darlinghurst , ein Zufluchtsort für LGBTQIA+-Wissen seit 1982, und Qtopia , das größte Museum und Kulturzentrum für queere Geschichte und Kultur der Welt, untergebracht in der denkmalgeschützten ehemaligen Polizeistation von Darlinghurst.
Universal Sydney Darlinghurst
Als Australiens Heimat der Drag-Szene finden Sie auf der Oxford Street sieben Tage die Woche Shows, sei es nun aufwendige Tanzproduktion oder ... Universal , Drag-Quiz bei Mauern oder intimere Affären bei Ginger's, Das Oxford Hotel Die Lounge-Bar von [Name des Unternehmens]. Im Untergeschoss veranstaltet Oxford Underground regelmäßig queere Clubnächte mit hohen BPM-Zahlen. Gleich um die Ecke vom Taylor Square. Das Beresford ist bekannt für seine Sonntagsveranstaltungen, obwohl der geräumige, grüne Innenhof des Pubs an jedem Tag der Woche perfekt für die goldene Stunde geeignet ist.
Das Oxford Hotel Darlinghurst
Ein Abend in der Stadt verlangt nach einem herzhaften Brunch, und nirgendwo sonst passen Bloody Marys so gut zu einem ausgiebigen Frühstück wie Rechnungen Während die nach Bill Granger benannten Restaurants mittlerweile weltweit zu finden sind, hat sich das Stammhaus in Darlinghurst seinen unverwechselbaren Charme als gemütliches Café bewahrt, dessen fluffige Rühreier die New York Times zu den besten der Welt kürte. Weitere lokale Institutionen sind die Infinity Bakery , Sydneys erste Bio-Sauerteigbäckerei, und South Dowling Sandwiches , die beide unprätentiöse, aber unvergessliche Sandwiches anbieten.
Taylor Square, Darlinghurst
Enmore
Enmore mag zwar ein kompakter Vorort im Herzen von Sydneys LGBTQIA-freundlichem Inner West sein, aber man sollte ihn nicht unterschätzen. Der Hauptgrund für seine Beliebtheit ist… Enmore Theater Bekannt für seine Art-déco-Interieurs, die unglaubliche Akustik und ein beneidenswertes Aufgebot an Musikern, Künstlern und Komikern. Bevor Sie sich eine Show ansehen, gönnen Sie sich einen Cocktail in der Bar. Enmore Country Club , das im Stil eines amerikanischen Saloons auf flippige Art gestaltet ist, oder Glücklicher Sohn Die Bar liegt direkt gegenüber dem Theater und wurde von zwei der bekanntesten Barkeeper Sydneys gegründet – man kann also sicher sein, dass die Getränke köstlich sein werden.
Enmore Theater Enmore
Wer günstig essen möchte, ist im Chinese Dumpling Master genau richtig. Das Restaurant aus Xinjiang ist bekannt für seine sättigenden Gerichte, die geschmorten Auberginen, die von der Decke hängenden Plastiktrauben und die Möglichkeit, eigene Getränke mitzubringen. Praktischerweise befindet sich gegenüber der Wein- und Spirituosenladen P&V Wine & Liquor Merchants mit einer großen Auswahl an australischen und internationalen Weinen sowie Craft-Bieren, handwerklich hergestellten Spirituosen und alkoholfreien Getränken.
Kuh und der Mond Enmore
Auch Naschkatzen kommen in der Enmore Road auf ihre Kosten. Bestellen Sie eine großzügige Kugel türkisches Mastix-Eis von Hakiki oder probieren Sie das mehrfach preisgekrönte Gelato von Kuh und der Mond Zum Abschluss des Tages empfiehlt sich ein Besuch der Tiki-Bar im Twin-Peaks -Stil. Jacobys für einen flambierten Cocktail oder das Midnight Special , eine gemütliche Flüsterkneipe mit Live-Blues-Musik und DJ-Sets mit seltenen Vinyl-Schallplatten.
Jacobys Tiki-Bar Enmore
Rotfarn
In Redfern schlägt das Herz der alternativen LGBTQIA+-Community Sydneys: Die bärtige Meise Die Bar ist entspannt und einladend und ein Treffpunkt für viele queere Kreative der Stadt. Hier treten Musiker, Drag Kings und Queens sowie Mitglieder der Ballroom-Szene Sydneys auf. Jeden Donnerstag gibt es eine Tarot-Lesung im Wohnwagen im Biergarten. Und haltet unbedingt Ausschau nach dem speziellen Badezimmer-Mix der Tit-Stammgäste Paul Mac und Jonny Seymour .
Kredit: Die bärtige Meise Redfern
Ein weiteres kreatives Zentrum in Redfern ist 107 Projekte 107 Projects ist eine gemeinnützige Kunstorganisation, die eine ungenutzte Gewerbegarage mitten in der Redfern Street in einen vielseitigen Gemeinschaftsraum verwandelt hat. Tagsüber dient das Zentrum als Café und Ausstellungsfläche, abends finden hier Workshops, Aufführungen, Lesungen und andere Veranstaltungen statt.
Der 107 Projects-Raum in Redfern - Bildnachweis: 107 Projekte
Arcadia Liquors , eine der typischen kleinen Bars Sydneys, bietet einen grünen Innenhof, Lichterketten und eine erlesene Auswahl an Weinen und Bieren. Das Sunshine Inn Es ist eine gemütliche Bistro-Bar, die tagsüber von natürlichem Licht durchflutet wird. Dahinter verbirgt sich hinter einer Ledertür DD's, ein kleines Restaurant mit wenigen Sitzplätzen, einem Kronleuchter und einem ständig wechselnden Degustationsmenü mit saisonalen Produkten.
Das Sunshine Inn Redfern
Erskineville
Dieser grüne Vorort im inneren Westen Australiens beherbergt die berühmteste Schwulenbar des Landes: Das Kaiserliche Unsterblich geworden durch „Priscilla – Königin der Wüste“ . Der kürzlich renovierte Veranstaltungsort zelebriert seine Geschichte mit Drag'N'Dine-Abenden an fünf Tagen in der Woche im Restaurant Priscilla's. Erwarten Sie keine gewöhnliche Lip-Sync-Performance, denn diese Könige und Königinnen haben immer eine Überraschung parat. An den Wochenenden verwandeln Clubnächte wie Honcho Disko und House of Mince den Keller in eine Bühne.
Das Imperial Erskineville Inner Sydney
Gegenüber befindet sich das Gastropub. Der Erko Mit Billardtischen, einem geräumigen, hundefreundlichen Biergarten und einer Grillkarte mit langsam gegarten, geräucherten Fleischspezialitäten. Der Pub ist außerdem Sponsor von Erskinevilles PAKT , ein Theaterraum, der Werke von aufstrebenden LGBTQIA+-Künstlern und unterrepräsentierten Künstlern präsentiert.
PAKT , Erskineville – Bildnachweis: Lucy Parakhina
Ebenfalls an der Erskineville Road befindet sich Die Hive Bar Das Lokal verkörpert den Gemeinschaftssinn des Vororts. Es setzt auf Nachhaltigkeit und verwendet für seine vegane Speisekarte Produkte aus dem hauseigenen Gemüsegarten in Erskineville, kombiniert mit Bieren aus nahegelegenen Brauereien. Gäste sind außerdem eingeladen, ihre Lieblings-Vinylplatten mitzubringen und aufzulegen.
Wandgemälde in Erskineville, Erskineville – Foto: Emily Dooley
Besuchen Sie unbedingt das Wandgemälde in der Concord Street, das den beiden verstorbenen LGBTQIA+-Musikern George Michael und der trans* Pionierin der elektronischen Musik SOPHIE gewidmet ist. Darunter finden Sie immer Kreide: Hinterlassen Sie dort Ihre Liebesbotschaft.