Was passiert, wenn ich zu spät zu einer Aufführung komme?
Werden während der Aufführung Rauch und Stroboskoplichter eingesetzt?
Welche Altersempfehlung gibt es?
Häufig gestellte Fragen zu WICKED – Das Musical
Was passiert, wenn ich an meinem gewählten Termin nicht an der Show teilnehmen kann?
Was passiert, wenn ich an meinem gewählten Termin nicht an der Show teilnehmen kann?
Es gibt flexible Ticketoptionen. Falls Sie WICKED an Ihrem gewählten Termin nicht mehr besuchen können, können die Tickets bis zu 48 Stunden vor dem geplanten Vorstellungstermin problemlos umgetauscht werden (es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen).
Wie lange dauert die Aufführung?
Wie lange dauert die Aufführung?
Die Show dauert 2 Stunden und 45 Minuten, inklusive einer 15-minütigen Pause.
Welche Altersempfehlung gibt es?
Welche Altersempfehlung gibt es?
Empfohlenes Mindestalter für Kinder ab acht Jahren. Bitte beachten Sie, dass alle Besucher, unabhängig vom Alter, eine Eintrittskarte benötigen.
Werden während der Aufführung Rauch und Stroboskoplichter eingesetzt?
Werden während der Aufführung Rauch und Stroboskoplichter eingesetzt?
Laute Geräusche, blinkende Lichter, Raucheffekte und Stroboskoplicht sind Bestandteil der Produktion.
Was passiert, wenn ich zu spät zu einer Aufführung komme?
Was passiert, wenn ich zu spät zu einer Aufführung komme?
Zuspätkommende können nur in einer geeigneten Pause während der Vorstellung eingelassen werden, etwa 20–25 Minuten nach Vorstellungsbeginn. Planen Sie ausreichend Zeit für die Anreise ein, um nichts von der Vorstellung zu verpassen. Bei verspäteter Ankunft erfolgt keine Rückerstattung.
Wie lange dauert die Aufführung?
Was passiert, wenn ich an meinem gewählten Termin nicht an der Show teilnehmen kann?
Bildanforderungen & Spezifikationen + Header-Videospezifikationen
Bildspezifikationen: Überschriften + Text
Bildspezifikationen: Überschriften + Text
Wenn Sie Bildanforderungen übermitteln müssen, können Sie Folgendes angeben:
Headerbilder:
Desktop: 3200px Breite x 1800px Höhe
Mobilgeräte: 1000px Breite x 1800px Höhe
Dateiformat: .jpg / .jpeg
Keine Texte oder Logos auf den Bildern
Bilder kopieren:
Mindestgröße: 3200 Pixel Breite x 1800 Pixel Höhe – größere Formate sind aber auch problemlos möglich.
Querformat (Hochformat kann nicht berücksichtigt werden)
Dateiformat: .jpg / .jpeg
Keine Texte oder Logos auf den Bildern
Header-Videospezifikationen
Header-Videospezifikationen
Format & Spezifikationen:
MP4-Dateiformat
Desktop-Spezifikationen: 3200 x 1800 – Dateigröße bis zu 32 MB
Mobile Spezifikationen: 1000 x 1800 – Dateigröße bis zu 20 MB
Länge:
Wir empfehlen ein Header-Video von maximal 15 Sekunden Länge, das anschließend in einer Endlosschleife abgespielt wird. Längere Videos können zu Ladeproblemen führen.
Ein visuelles Beispiel: Beispiel für den Header der Visitnsw.com-Homepage: http://www.visitnsw.com/ (kein Text im Video, Text und Logo sind als separate Overlays dargestellt).
Text im Video:
Am besten ist es, wenn sich kein Text in der Videodatei selbst befindet. Falls nötig, können wir eine separate Einblendung hinzufügen.
Logos:
Wir können ein Logo als separate Einblendung hinzufügen, nicht innerhalb der Videodatei.
Bildnutzungsverfolgung/Entfernung eines archivierten Bildes aus dem CMS
Bildnutzungsverfolgung/Entfernung eines archivierten Bildes aus dem CMS
Falls Sie nachverfolgen müssen, wo ein Bild auf der Website angezeigt wird, bieten wir Ihnen jetzt die Möglichkeit, eine Listenansicht aufzurufen.
Verfahren:
- Suchen Sie nach Medien in Sydney oder Visit.
Hinweis: Wenn Sie ein Bild archivieren, sollten Sie beide Seiten durchsuchen, unabhängig davon, was das Bild zeigt, da es in vielen Fällen wechselseitig beworbene Inhalte gibt und das Bild möglicherweise für eine Titelseite oder einen unterstützenden Inhalt hochgeladen wurde . - Klicken Sie, um das Bild zu „bearbeiten“ (rechte Seite).
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Nutzung“:

- Der Tab „Nutzung“ zeigt nun eine Liste der Ergebnisse an, in denen das Bild aktuell erscheint. In der Spalte „Entität“ finden Sie das Widget/den Knoten. Anhand unserer Namenskonvention können Sie erkennen, auf welcher Seite und in welchem Abschnitt sich das Bild befindet. Im folgenden Beispiel sehen Sie, dass das Bild an zwei Stellen erscheint. Die erste Stelle ist unveröffentlicht, daher müssen Sie diese nicht ersetzen (sie sollte aber trotzdem gelöscht werden). In der zweiten Liste ist das Bild aktuell auf der Seite „Spaß und Abenteuer“ sichtbar. Bevor Sie die Löschung beantragen, sollten Sie es daher durch ein passendes Bild ersetzen.

- Sie können entweder direkt auf die URL der „Entität“ klicken und so direkt zum entsprechenden Widget/Knoten gelangen und das Bild ersetzen, oder Sie öffnen einen neuen Tab, gehen zum Inhaltsbereich, suchen die Seite, auf der sich der Inhalt befindet, und ersetzen das Bild dort. Obwohl es länger dauert, ist diese Methode besser, da Sie so den Kontext der gesamten Seite im Blick haben und das aktuelle Bild nicht versehentlich durch ein bereits vorhandenes ersetzen.
- Sobald alle Speicherorte für das Bild aktualisiert wurden, müssen Sie ein Jira-Ticket erstellen, damit das Entwicklerteam das Bild endgültig aus dem CMS löscht und so Verwechslungen vermeidet. Falls mehrere Bilder betroffen sind, können Sie diese in einem Ticket auflisten.
Ein Beispiel für die im Ticket benötigten Informationen: https://destinationnsw.atlassian.net/browse/DRUPAL8-4189 | Josh hat darauf bestanden, dass immer eine URL zum Medium selbst angegeben wird, um Missverständnisse zu vermeiden. Die benötigte URL ist diejenige, die beim Anklicken des Bildes erscheint:
- Josh wird Sie benachrichtigen, wenn das Bild gelöscht ist; anschließend können Sie die E-Mail mit dem archivierten Bild löschen.
Speichern eines Bildes aus ATDW
Speichern eines Bildes aus ATDW
Anleitung zum Herunterladen eines Bildes von ATDW in voller Auflösung. Unten sehen Sie einen Screenshot der einzelnen Schritte. Jede Nummer entspricht einem der folgenden Punkte:
- In der ATDW-Liste finden Sie den Menüpunkt „Fotos“ in der vertikalen Orange Leiste auf der linken Seite.
- Klicken Sie auf eines der gewünschten Bilder, damit es oben auf Ihrem Bildschirm in größerer Ansicht angezeigt wird, und klicken Sie mit der rechten Maustaste.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über das Bild, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Untersuchen“.
- Rechts auf dem Bildschirm erscheint eine Leiste oder sie befindet sich in einem Bereich am unteren Rand. Ganz oben in dieser grauen Leiste sehen Sie „Quellen“. Es sollte die dritte Option von oben sein. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein Dropdown-Menü mit zahlreichen Optionen.
- Klicken Sie auf das Symbol mit der Wolke und der Aufschrift „ assets.atdw-online.com.au “ – damit greifen Sie auf den Code der Datenbank zu und befinden sich nun dort, wo die Dateien gespeichert sind.
- Klicken Sie auf den Ordner „Bilder“ – alle Bilder werden in einer langen Liste angezeigt. Wenn Sie jedes Bild anklicken, sehen Sie, um welches Bild es sich handelt.
- Suchen Sie das gewünschte Bild, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „In neuem Fenster öffnen“.
- Entfernen Sie in der URL Ihres geöffneten Bildes die Zeichen nach „.jpeg“ oder „.jpg“ mit der Rücktaste. Diese Zeichen verkleinern die Bilddarstellung. Nach dem Entfernen sehen Sie die volle Bildqualität und können das Bild anschließend speichern. HINWEIS: Bitte benennen Sie die Datei wie folgt: ATDW – Name des Angebots – Fotograf oder Eigentümer angeben.
Beispiel: ATDW – Sydney Opera House – Foto: Opera Australia | ATW – Wildblumen-Tour – Foto: Eugene P Photography
Wenn Sie mehrere Bilder speichern, fügen Sie einfach nach dem Namen des Angebots hinzu, was auf dem Bild zu sehen ist, z. B. „Bild“. ATDW – Wildblumen-Tour – Luftaufnahme eines Blumenfelds – Foto: Eugene P Photography - Sie müssen diesen Vorgang nicht für jedes Bild einzeln durchführen, sondern können einfach zur Liste der Bilder in der Quellenleiste zurückkehren.
Hinweis: Falls Ihnen das Scrollen durch die extrem lange Bilderliste zu viel wird, aktualisieren Sie die Webseite. Die Liste beginnt dann mit den Bildern der aktuellen Seite.
